Online-Hilfe zur Spalte / Rechengröße
Modul:
dp Luft
Bezeichnung:
Luftvolumenstrom
Einheit:
m³/h
Standardwert:
-
Spaltenname (intern):
Volumenstrom_Luft
Spaltenname im Kopf des Tabellenobjektes, in Vorlagen ausgeblendet
Verwendung:
Die Luftmenge / der Volumenstrom ist ein notwendiger Eingabewert.
Bei Berechnungen von Netzen geben Sie in der Regel beginnend mit den Endpunkten des Netzes im Raum / am Luftauslass einen Zahlenwert für den Volumenstrom ein.
Alternativ können Sie auch eine Verknüpfung zu einer anderen Datenquelle, z.B. zu einer Tabelle, die Angaben zu den Luftmengen enthält (Raumbuch o.ä.), einfügen.
Bei der Berechnung des sich anschließenden Netzes in Richtung Gesamtluftmenge / Hauptleitung mit sich summierenden Luftmengen, sollten Sie die Summierung der Volumenströme durch Eingabe einer Summenformel vornehmen (siehe Bild unten).
Damit erzeugen Sie eine Verknüpfung zwischen den Teilsträngen, die:
Grundlage der automatisierten Netzberechnung ist
die Aktualisierung der Luftmengen im Netz sicherstellt, wenn eine Luftmenge am Endpunkt für einen Raum / Luftdurchlass geändert wird
Beziehungen zu anderen Spalten / Rechengrößen
Der Luftvolumenstrom ist eine primäre Eingabegröße, von der viele weiteren Rechengrößen abhängen und der immer Einfluss auf den berechneten Druckverlust im Teilstrang hat.